Schutzgebiete als Modellregionen nachhaltiger Entwicklung in Europa?
Flurbereinigungsplanung und Ökosystemschutz als Rechts- und Governance-Problem
Der Vertigo-Effekt
Instrumente der Ressourcenwende: Das Beispiel Biodiversität und seine Verknüpfung zu Landnutzung und fossilen Brennstoffen
Was ist eine Grenze?
Instrumente des Biodiversitätsschutzes im Politikmix
Instrumente und Politiken jenseits des Naturschutzes: Land- und Forstwirtschaftspolitik
Politikbereiche mit Wirkungen auf die biologische Vielfalt: Instrumente und Steuerungsprobleme
Inwertsetzung biologischer Vielfalt
Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit
Ökonomische Instrumente und Bewertungen der Biodiversität
Biodiversität und Unternehmen
Ökologische Tierhaltung und Naturschutz – Synergien und Konflikte
Naturschutz, vorsorgender Gesundheitsschutz und nachhaltige Lebensstile
Normative Implikationen der Erdsystemforschung
Caring for natures?
Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung
Die Messung von Vielfalt
Naturschutz im Fernsehen - eine unglückliche Liebesgeschichte
Wirtschaftswachstum und Biodiversitätsverlust
Kooperativer Naturschutz in der Kulturlandschaft
Ökologisch-ökonomische Modellierung für den Biodiversitätsschutz: Notwendigkeit und ausgewählte Herausforderungen
Irrfahrt Biodiversität
Komplexität und Stabilität von Ökosystemen
Bedingungen nachhaltiger Ressourcennutzungssysteme zum Schutz der biologischen Vielfalt
Biodiversitätsvernichtung
Bioindikatorpflanzen in Luftreinhaltung und Umweltkommunikation - praktische Beispiele aus Europa und Südamerika
Natur als Bühne
Ökonomischer Ansatz zum Erhalt der Natur - erläutert am Beispiel des Internationalen Übereinkommens über die biologische Vielfalt
Waldökosysteme: Biodiversität erkennen, um zu erhalten
Was sollten wir über Biodiversität wissen?
Brauchen wir eine ökonomische Bewertung von Biodiversität?
Ein Modell phylogenetischer Diversität
Die Geoskop-Initiative - ein Beitrag zur Beobachtung und Modellierung von Übergängen zur Nachhaltigkeit
Wirtschaftspolitische Politikberatung und Biodiversität
Umweltplanung und Biodiversität: Implikationen für die Politik
Diversität der Diversität
Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
Messung und ökonomische Bewertung von Biodiversität: Mission impossible ?
Artenschutz aus volkswirtschaftlicher Sicht
Ökosystemare Leistungen der Biodiversität
Das Konzept der Artenvielfalt
Partielle Ordnungen: Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Biodiversität
Zugänge zur Biodiversität
Institutionelle Vielfalt zur Begrenzung von Unsicherheit
Verfügungsrechte und biologische Vielfalt